home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Atari Gold / Atari Gold.iso / korresp / muster / ascii / mit02.txt < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1996-09-20  |  8.0 KB  |  176 lines

  1.                                                  [mit02]
  2. [Absender]
  3.  
  4.  
  5.  
  6.  
  7.  
  8.  
  9. [Versandart/z. B. Einschreiben]
  10.  
  11. [Empfänger]
  12.  
  13.  
  14.  
  15.  
  16.  
  17.  
  18.  
  19.  
  20. [Ort, Datum]
  21.  
  22.  
  23. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
  24.  
  25. Durch meine Besprechungen bzw. Beobachtungen habe ich festgestellt, daß in den letz-
  26. ten Wochen wegen der allgemeinen wirtschaftlichen Krise - welche auch unsere Bran-
  27. che nicht unberührt läßt - manche Mitarbeiter sich verständlicherweise ernsthafte Sorgen 
  28. um den evtl. Verlust ihres Arbeitsplatzes machen. Diese Belastung, welche die Seele, 
  29. die geistige Entwicklung und die Freude am Arbeitseinsatz doch stark blockiert, möchte 
  30. ich mit der heutigen Mitteilung von Ihnen nehmen:
  31.  
  32. Durch meine rechtzeitigen Überlegungen und vorausschauenden Maßnahmen habe ich in 
  33. den letzten Jahren dafür Sorge getragen, daß meine Firmen bei evtl. wirtschaftlichen Kri-
  34. sen eine Durststrecke trotz niedriger Umsätze so gut, wie es geht, überstehen können. D. 
  35. h. keiner meiner Angestellten wird so schnell aus wirtschaftlichen Gründen seinen Ar-
  36. beitsplatz verlieren.
  37.  
  38. Um aber diese wirtschaftliche Krise, die in unserer Gesellschaft bedauerlicherweise nicht 
  39. so schnell zu meistern sein wird, doch so gut wie möglich zu überstehen, genügen nicht 
  40. nur die von mir oben erwähnten Maßnahmen, sondern es ist ebenso wichtig, daß die 
  41. Mitarbeiter dieser Firma auch ihren Beitrag zur Überwindung dieser Krise leisten. Was 
  42. ich erwarte, ist nicht, wie in anderen Firmen üblich, eine Kürzung der Gehälter, Verzicht 
  43. auf Urlaubs- oder Weihnachtsgeld usw., sondern folgendes Verhalten und Engagement, 
  44. das jeder Mitarbeiter  ohne jegliche Mühe und finanziellen Verlust auf allen Ebenen auf-
  45. bringen kann und muß. Gerechterweise möchte ich ausdrücklich zu verstehen geben, daß 
  46. ich bei manchen Mitarbeitern auf vielen Ebenen zufrieden bin, diese dürfen sich wahr-
  47. scheinlich nur bei wenigen Punkten angesprochen fühlen:
  48.  
  49. 1. Es sollte keine unschönen und teilweise lächerlichen Auseinandersetzungen oder un-
  50. sachlichen Diskussionen unter den Mitarbeitern vor oder hinter den Kulissen geben.
  51.  
  52. 2. Lässiges, gleichgültiges oder sogar aggressives Benehmen mancher Mitarbeiter gege-
  53. nüber den Kunden sind genau so geschäftsschädigend wie Nachlässigkeiten in der 
  54. äußeren Erscheinung. Wer diese Punkte als persönliche Note betrachtet, sollte sie 
  55. auf seine Freizeit beschränken.
  56.  
  57.     Bitte sorgen Sie - wie auch immer - ständig für Ihr vitales, gepflegtes und gesundes 
  58. Aussehe und die damit verbundene angenehme Wirkung auf die Kundschaft.
  59.   
  60.  
  61.                                 
  62. - 2 -
  63.  
  64. Blatt 2 zu einem Schreiben an Mitarbeiter der Firma ....................................... vom ......199.
  65.                         
  66.  
  67.  
  68. 3. Ständige Ordnung und Sauberkeit sowohl in den Verkaufs- und Aufenthaltsräumen als 
  69. auch im Treppenhaus, den Kellerräumen und nicht zuletzt der Schaufenster, muß von 
  70. allen Mitarbeitern ernsthaft erfüllt werden, und zwar ohne Wenn und Aber. Es darf 
  71. nie mehr vorkommen, daß jemand zehnmal am Tag das Treppenhaus rauf und runter 
  72. geht, die Cola-Dosen oder sonstige Gegenstände aber liegen läßt mit der Begrün-
  73. dung: סDafür bin ich nicht zuständig.ע
  74.  
  75.     Frau/Herr .................... ist zusätzlich  für die Sauberkeit der Kellerflure und Kellerräu-
  76. me, Betreuung der techn. Anlagen und für bestimmte Reinigungsarbeiten im Treppen-
  77. haus zuständig. In ihrer/seiner Abwesenheit, aus welchen Gründen auch immer, müs-
  78. sen auch  diese Arbeiten durch andere Mitarbeiter durchgeführt werden. 
  79.  
  80. 4. Es ist sehr bedauerlich, feststellen zu müssen, daß manche Mitarbeiter nach langjähri-
  81. ger Firmenzugehörigkeit noch immer der Meinung sind, daß sie für dieses oder jenes 
  82. vor und hinter den Kulissen nicht zuständig sind, oder daß sie sich in manchen Ge-
  83. bieten im Verkaufsraum nicht auskennen und diese Bereiche auch nicht erlernen wol-
  84. len. Einige scheinen vergessen zu haben, daß niemand in dieser Firma für eine be-
  85. stimmte Tätigkeit eingestellt wurde.
  86.  
  87. 5. Versuchen Sie stets, durch umfangreiches Know-how, Höflichkeit und Freundlichkeit 
  88. das Vertrauen und den Respekt der Kundschaft zu gewinnen, so daß diese Sie mit 
  89. oder ohne Kauf für lange Zeit nett und angenehm in  Erinnerung behält.
  90.  
  91. 6. Damit auch wir der Kundschaft den Eindruck eines gepflegten Fachgeschäftes vermit-
  92. teln können, essen Sie nur noch, ob Großes oder Kleines, im Aufenthaltsraum; denn 
  93. der Anblick von angebissenen Schokoladen, Keksen oder Brotteilen ist überall im Ver-
  94. kaufsraum unerträglich. Wenn es sein muß, darf jeder seine Tasse Kaffee nach drau-
  95. ßen mitnehmen,  muß diese aber unsichtbar plazieren.
  96.  
  97. 7. Bei allem Verständnis für die privaten Sorgen mancher Mitarbeiter muß gesagt wer-
  98. den, daß es geschäftsschädigend ist, wenn sie diese Sorgen in das Geschäft tragen 
  99. und sich den ganzen Tag ununterbrochen mit der Lösung dieser Probleme beschäfti-
  100. gen.
  101.  
  102. 8. Viele Annehmlichkeiten finanzieller oder sonstiger Art werden sehr gerne von mir für 
  103. alle gewährt und auch von allen Mitarbeitern zu meiner Freude rege in Anspruch ge-
  104. nommen. Wenn andererseits jedoch irgendwann im Interesse der Firma  Sonderaktivi-
  105. täten notwendig sind, wie z. B. eine Stunde vor dem Arbeitsbeginn oder nach Been-
  106. digung der Arbeit eine Besprechung zu führen, bekommen manche Kopfschmerzen 
  107. oder haben schon einen anderen wichtigen Termin, so daß die notwendige Lust auf 
  108. diese Sitzungen oder Sonstiges auch bei mir ausbleibt.
  109.  
  110.     Manche scheinen vergessen zu haben, daß die סfreiwillige Leistungszulageע der Fir-
  111. ma zum Tarifgehalt u. a. für außerordentliche Leistungen gedacht ist und jederzeit wi-
  112. derrufen werden kann.
  113.  
  114. 9. Wer arbeitet, macht bekanntlich auch Fehler. Ich bin bereit, den Preis für diese Feh-
  115. ler der Mitarbeiter  im Interesse des Geschäfts zu bezahlen. Es ist jedoch geschäfts-
  116. schädigend, gleiche oder vergleichbare Fehler immer wieder zu wiederholen.
  117.  
  118.  
  119.  
  120.  
  121.  
  122.  
  123. - 3 -
  124.  
  125.  
  126.  
  127. Blatt 3 zu einem Schreiben an Mitarbeiter der Firma ....................................... vom ......199.
  128.  
  129.  
  130.  
  131. 10.  Jeder sollte von der Tatsache überzeugt sein, daß nur der finanzielle Erfolg der Fir-
  132. ma uns allen unsere Einnahmequelle garantiert, welche u. a. auch unserer Freizeit, 
  133. die manche als außergewöhnlich wichtig einstufen, entsprechende Qualität und 
  134. Schönheit verleiht. Daher darf das Interesse an der Freizeit nicht so in den Vorder-
  135. grund gestellt werden, daß die Firma darunter leidet.
  136.  
  137. 11.  Nehmen Sie Ihre Fürsorgepflicht der Firma gegenüber, was die Ware und sonstige 
  138. Gegenstände oder anderes wie z. B. Heizung, Telefon, Wasser usw. betrifft, ernst. 
  139. Insbesondere Warenverluste durch Diebstahl müssen doch nicht sein! Gehen Sie 
  140. deshalb nicht fort, wenn manche Kunden Sie mit den Worten wegschicken: סIch will 
  141. nur schauen.ע Bitte postieren Sie sich unbedingt so, daß Sie selbst beim Verkaufen 
  142. die  Kundschaft jederzeit im Auge behalten können.
  143.  
  144. 12.  So sehr ich auch jeden Mitarbeiter mag und ihn gerne für lange Zeit behalten 
  145. möchte, bitte ich trotzdem um folgendes: Falls alles, was ich mit diesem Schreiben 
  146. im Interesse des Geschäfts erreichen möchte, jemandem schwer oder unmöglich er-
  147. scheint, so möchte dieser doch so fair sein, seine ideale Arbeitsatmosphäre bei an-
  148. deren Firmen zu suchen und sich nicht nur halbherzig des Geldes und weiterer Vor-
  149. teile wegen bei dieser Firma aufhalten.
  150.  
  151.  
  152.  
  153. Weder dieses Schreiben noch mein sonstiges Verhalten werden mich in Zukunft davon 
  154. abhalten, Ihnen allen wie gehabt zu jeglichem persönlichen Gespräch mit Rat und Tat zur 
  155. Verfügung zu stehen.
  156.  
  157. Bitte haben Sie Verständnis für mein heutiges Schreiben, denn ich habe in der Vergan-
  158. genheit - wahrscheinlich zu lange - bei allen Problemen an Ihr eigenes Verantwortungs-
  159. bewußtsein appelliert und wurde von manchen sehr oft enttäuscht.
  160.  
  161. In der Hoffnung, daß alle genannten Punkte dieses Schreibens von allen Mitarbeitern 
  162. endgültig - ohne Wenn und Aber - und für alle Zeiten beachtet und durchgeführt wer-
  163. den, so daß ich noch mehr Freude und Sinn darin sehe, mich weiterhin und noch intensi-
  164. ver für die weitere Entwicklung dieser Firma zu engagieren, verbleibe ich
  165.  
  166. mit freundlichen Grüßen
  167.  
  168. [Firmenbezeichnung]
  169.  
  170.  
  171.  
  172.  
  173. [Unterschriftswiederholung]
  174.       (Geschäftsführer)
  175.  
  176.